Otti hat geschrieben:
Ich stelle mir einen Kumpel aus dem Revier vor. Hauptschulabschluss. Echt ein guter Kerl. Vater von vier Kindern. Jeden zweiten Samstag auf Schalke. Weiß, dass er die Weisheit nicht mit dem Löffel gegessen hat. Aber kein Dummkopf. Guckt immer, was so abgeht in der Welt. Dafür gibt’s ja das Internet. Echt geile Sache. Also mal bei Tagesschau.de gucken, was so los ist.
‚Verhandlungen mit dem Iran über Atomstreit‘
Kling interessant. Also klickt unser Kumpel aus dem Revier den Artikel an und findet dies:
Diesmal war der iranische Verhandlungsführer nicht auf Krawall gebürstet. Hat der iranische Wolf Kreide gefressen?
Oder beugen sich die Herrscher in Teheran den normativen Kräften des Faktischen?
Unser Kumpel liest und liest. Immer wieder liest er die drei Sätze. Und du. Irgendwann hat er es kapiert. Da denkt sich unser Kumpel: Ich glaub, ich hab statt Weisheit Kreide gefressen. Da gibt’s wohl nix dran zu rütteln, musste dich den normativen Kräften des Faktischen beugen.
aber mir fällt schon lange auf, daß in deutschen medien immer unbedenklicher und aggressiver auf jede trennung von nachricht und meinungsäußerung verzichtet wird. das sind dann halt die normativen kräfte des faktischen, damit kannste jeden erschlagen. irgendwann in finsteren vorgeschichtlichen zeiten nannte man das erschlagen "gleichschaltung", aber das ist natürlich längst vergessen und hat mit uns nicht das geringste zu tun ...