ach, weißt du, mai britt – seit einiger zeit hat mich die papierfalterei richtig gepackt und ich tue kaum noch etwas anderes.
da ist eine kleine geschichte dahinter, die gut in diese tage paßt - gerade war ja der gedenktag für hiroshima, auf das vor 64 jahren die erste atombombe geworfen wurde.
als ich elf oder zwölf war, fand ich in der schulbücherei ein buch über ein mädchen aus hiroshima, das sadako hieß und als zweijährige der strahlung der atombombe ausgesetzt war. mit zwölf jahren erkrankte sie an leukämie – wie so viele der überlebenden.
im krankenhaus wurde allen todkranken kindern die aufgabe gestellt, tausend papierkraniche zu falten.
man sagte ihnen, daß sie wieder gesund würden, wenn sie das schafften.
also waren alle mit feuereifer dabei, so viele kraniche zu falten, wie sie nur konnten.
keines der kinder erreichte die zahl tausend ...
dieses buch habe ich nie vergessen, wenn ich mich auch nur noch an den titel erinnern konnte.
als ich vor einiger zeit im internet forschte, kam alles wieder zurück – die autorin hieß eleanor coerr, ist eine kanadische kinderbuchautorin, die noch lebt, ihr buch ist auf englisch weiterhin in druck und das internet ist voll von seiten, die dieser geschichte und sadakos, die wirklich gelebt hat, gedenken.
http://de.wikipedia.org/wiki/Sadako_Sasaki
ich bin so glücklich, diese geschichte wiedergefunden zu haben. und da ich immer mal wieder versuche mit origami unternommen habe, die meistens an meiner unfähigkeit scheiterten, beschreibungen und diagramme zu verstehen und umzusetzen, kam mir das internet nun auch hierin zu hilfe, indem es inzwischen zahllose netzseiten über origami gibt, die eine menge videos anbieten, denen ich besser folgen kann und durch die ich jetzt einiges lernen konnte, was mir früher nie gelungen war. auch wenn du bei youtube „origami“ eingibst, findest du eine menge.
eine japanische seite mag ich besonders, dort findet man sogar viele vorlagen für origamipapiere zum selbst ausdrucken:
http://www.origami-club.com/en/
also, wenn du einen farbdrucker hast, ist das eine wunderbare quelle. sonst müßtest du in bastelgeschäften quadratisches origamipapier besorgen (kann man auch bei amazon bestellen) oder mit quadratischen notizzetteln improvisieren oder auch aus din a-4 blättern selbst quadrate zuschneiden – das mache ich oft, wenn ich modelle erst einmal üben will.
vielleicht wäre das etwas für dich, mai britt?
hier noch ein video für den kranich:
http://www.youtube.com/watch?v=QMui_zGy ... re=related
ich wünsche dir viel spaß!
